An- und Abmeldung zu Klausuren
Damit ein Prüfungsrechtsverhältnis entstehen kann, musst du dich für die Prüfung anmelden. Dies ist nur innerhalb der Frist zu Prüfungsan- und abmeldung möglich.
Die Prüfung kannst du entweder online im Vorlesungsverzeichnis(Lehramt sowie ein Masterstudiengang) bzw. im HISinOne(seit WS 2014/15 alle weiteren, eine Anleitung gibt es hier) oder alternativ via Formular (Anmeldung zur Prüfung, Anmeldung zur Notenverbesserung) möglich. Üblich ist die Onlineanmeldung. Solltest du eine Prüfung online nicht so anmelden können, wie du willst, melde sie einfach schriftlich an; das Prüfungsamt wird deine Anmeldung dann schon richtig verwalten und sich ggf bei dir noch mal melden, sollte es Fragen bzgl. deiner Anmeldung geben.
Für die Notenverbesserung, welche je nach Studiengang 2-3x möglich ist, wobei hier gewisse Fristen zu beachten sind (z.B. beim Bachelor ist die Notenverbesserung bis zum 4. Semester möglich). Diese Fristen stehen aber in der Prüfungsordnung.
Durch das entstandene Prüfungsrechtsverhältnis gilt, melde nur die Prüfungen an, welche du auch wirklich schreiben willst! Alles Andere kann sehr schnell zum Verlust von deinem Prüfungsanspruch führen.
Prüfungsanmeldung im Master mit Concentrations
In manchen Studiengängen, z.B. im Master MST, muss man Concentrations als Vertiefungsrichtungen wählen. Beim Master MST muss man z.B. drei Vertiefungsrichtungen wählen. Nun hat man manchmal das Problem, dass man die Concentrations nicht so zusammenstellen kann, wie man das gerne hätte, so dass dann die Online-Anmeldung nicht möglich ist. In diesem Fall solltest du die Prüfung schriftlich anmelden, da das Prüfungsamt dann das Problem hat, die Prüfung in die richtige Concentration zuzuordnen. Sollte das Formular mal so verändert werden, dass man die Concentration zusätzlich eintragen soll, solltest du das Feld einfach leer lassen (oder alternativ selbst einen Brief schreiben), da die Anmeldung trotzdem gültig ist, da die Prüfungsordnung bisher nicht vorschreibt, dass man die Concentration ebenfalls angeben muss. Ob dies überhaupt erlaubt ist, ist die andere Frage, welche ggf ein Gericht klären muss.
Wichtiges zur Prüfungsanmeldung
Speichere in auf jeden Fall eine Leistungsübersicht ab. In der Leistungsübersicht stehen die angemeldeten Prüfungen mit dem Hinweis AN sofort drin. Fehlen die Einträge, hat die Prüfungsanmeldung nicht geklappt. In diesem Fall lösche die Cookies oder starte deinen Browser im privaten Modus und versuche dich erneut anzumelden. Kontrolliere danach erneut deine Leistungsübersicht. Sollte die Prüfungsanmeldung dann noch immer nicht geklappt haben, nutze das Formular und melde die Prüfungen schriftlich an.