Videokonferenz
Lifesize
Ist ein kommerzielles Angebot, welches sich über den Browser, eine App, oder einen Windows-Client nutzen lässt. Konferenzen bis zu 8 Teilnehmer sind kostenlos. Alternativ ist eine Testversion für 14 Tage kostenlos (Account mit E-Mailadresse nötig) mit der man auch größere Treffen machen kann.
Es gibt nur reine Videokonferenzen ohne Chat oder sonstige Funktionen (Bildschirm kann aber geteilt werden).
Zoom.com
Ist ein kommerzielles Angebot, welches sich unter Windows im Browser und unter allen anderen Betriebsystemem mit einer Software nutzen lässt. Videokonferenzen von bis zu 40 min sind kostenlos. Ein kostenloser Account ist notwendig, die anderen Teilnehmer können als Gast teilnehmen. Bei mehreren Teilnehmern mit Account kann man nach 40 min den Host wechseln.
Schön ist, dass die Software einige Funktionen hat, wie z.B. eine Möglichkeit, in geteilte Bildschirme zu malen und unterstützt damit gemeinsame Diskussionen.
Jitsi
Ist eine OpenSource Server Lösung, die man sich selbst installieren muss. Es gibt einige Funktionen in der Videokonferenz wie einen Chat oder Sprecherstatistiken (Redezeit).
Gotomeetings
Ein kommerzielles Angebot welches sich im Browser nutzen lässt. Es gibt eine 14 Tage Testversion, danach wird es teuer. Funktioniert aber ganz gut.
Google Hangouts
Google sollte bekannt sein. Wer einen Google Account hat kann Videokonferenzen bis zu 10 Teilnehmern machen. Das funktioniert unserer Erfahrung nach sehr gut.
Skype
Mit einem Microsoft Account kann man sich über Skype zu Videokonferenzen von bis zu 10 Personen zusammenschließen. Nach unseren Erfahrungen funktioniert dies ebenso sehr gut.
Discord
Man kann sich auch auf Discord (sofern man dort "befreundet" ist) mit Video anrufen. Wenn man einen Videoanruf gestartet hat, kann man andere Teilnehmer (bis zu 10) hinzufügen. Man kann auch seinen Bildschirm teilen.
Es funktionieren Chrome oder der Desktopclient, Firefox wird nicht unterstützt.
Nextcloud Talk
Wer eine Nextcloud hat kann auch Nextcloud Talk nutzen.
Wir hatten massive Probleme damit, wenn wir keinen sogenannten TURN-Server installiert hatten. Die Installtion des TURN-Servers würde diese Infoseite sprengen. Wer Lust hat das zu nutzen findet mit seiner bevorzugten Suchmaschine sicherlich verschiedene Anleitungen dazu.
(Von einem öffentlichen TURN-Server raten wir ab, da der gesamte Trafic dann über den TURN-Server geroutet wird und somit vermutlich mitgelesen werden kann.)
Audiokonferenz
Discord.com
Ist eine Chat-Webapp, die aus dem Gamingbereich kommt. Man kann ganz anonym und kostenlos im Browser mitmachen, wenn jemand mit Account einen Raum erstellt hat. Der Fokus liegt auf Chat, aber es sind Audiochats mit sehr vielen Teilnehmern möglich und die funktionieren auch sehr ordentlich. Videotelefonie zwischen einzelnen Teilnehmern funktioniert auch.
Mumble
Ist eine Software zum Voicechat, welche man auf seinem eigenen Server hosten kann. Es gibt auch einige freie gehostete Instanzen im Internet.
Teamspeak
Ist eine kommerzielle Lösung für VoiceChat, die in verschiedene Räume eingeteilt ist. Prinzipiell ist es sehr teuer, wenn man es nicht selbst hostet. Wenn man es selbst hostet, kann man bis zu 32 Teilnehmer auf einem Server in verschiedenen Räumen verbinden.
Skype
Sollte bekannt sein. Wir erwähnen es hier der Vollständigkeit wegen.